Dein Hanf.Studio
  • Home
  • Über uns
  • Partnershops
  • Wissenswertes
    • Was ist Hanf
    • Verwendung von Hanf
    • Verbände und Politik
    • Presseberichte und News
    • Ratgeber und Beiträge
  • Hanf.Studio Blog
  • Mehr
    • Home
    • Über uns
    • Partnershops
    • Wissenswertes
      • Was ist Hanf
      • Verwendung von Hanf
      • Verbände und Politik
      • Presseberichte und News
      • Ratgeber und Beiträge
    • Hanf.Studio Blog
Dein Hanf.Studio
  • Home
  • Über uns
  • Partnershops
  • Wissenswertes
    • Was ist Hanf
    • Verwendung von Hanf
    • Verbände und Politik
    • Presseberichte und News
    • Ratgeber und Beiträge
  • Hanf.Studio Blog

CBD vs. THC – Was sind die Unterschiede?

Cannabis Pflanze

Herzliches Hallo liebe Hanf Freunde! CBD (Cannabidiol) und THC (Tetrahydrocannabinol) sind die bekanntesten Cannabinoide der Hanfpflanze, sie wirken jedoch sehr unterschiedlich. Während THC psychoaktive Effekte hat, ist CBD nicht berauschend und wird vor allem wegen seiner positiven Effekte auf das Wohlbefinden geschätzt. Lasst uns diese Unterschiede genauer unter die Lupe nehmen und verstehen, warum das Etikett "THC-frei" auf deinem CBD-Öl so wichtig ist. 

Grundlegende Unterschiede zwischen CBD und THC

CBD und THC teilen zwar die gleiche pflanzliche Herkunft, unterscheiden sich jedoch signifikant in ihren chemischen Strukturen und daraus resultierenden psychischen Effekten. Während THC bekannt dafür ist, psychoaktive Wirkungen zu erzeugen (ja, das bedeutet, es kann dich "high" machen), ist CBD für seine nicht-berauschenden, beruhigenden Eigenschaften geschätzt, die es zu einem Favoriten in der Wellness-Industrie machen.  THC ist - wie bereits erwähnt - für die typischen "High"-Effekte von Marihuana verantwortlich, während CBD keine psychoaktiven Wirkungen hat und oft in der Wellness-Branche verwendet wird, zum Beispiel in Ölen oder Cremes. Die Unterschiede zwischen diesen Cannabinoiden sind entscheidend für ihre Verwendung und ihre rechtliche Handhabung. 

Rechtliche Landschaft

In der rechtlichen Betrachtung stehen CBD und THC oft im Kontrast zueinander. CBD ist in vielen Ländern aufgrund seiner nicht-psychoaktiven Eigenschaften und gesundheitlichen Vorteile legal, sofern es aus Hanfsorten gewonnen wird, die natürlich niedrige THC-Werte besitzen. Bitte achtet darauf, dass je nach Land genau geregelt ist, wie viel THC-Wert maximal enthalten sein darf! THC hingegen unterliegt strengeren Regulierungen, da es eben als Betäubungsmittel eingestuft wird, mit Ausnahmen für seinen medizinischen Gebrauch unter bestimmten Bedingungen.  Also kurz zusammengefasst:


  • CBD: Nicht psychoaktiv, in vielen Ländern legal, als sicher eingestuft von der WHO, erlaubt bei der WADA.
  • THC: Psychoaktiv, unterliegt dem Betäubungsmittelgesetz, kann die Reaktionszeit beeinflussen und ist auf der Liste verbotener Substanzen der WADA.


Nochmal:  CBD ist oft legal, da es meist aus Hanf gewonnen wird, der natürlich niedrige THC-Werte aufweist. THC hingegen ist in vielen Ländern (z.B. Teilegalisierung Deutschland) nur unter bestimmten medizinischen Voraussetzungen legal. 

Einfluss auf das Endocannabinoid-System

Wie wir nun wissen: sowohl CBD als auch THC interagieren mit dem Endocannabinoid-System des Körpers, allerdings auf unterschiedliche Weise. CBD ist bekannt dafür, indirekt auf die Rezeptoren einzuwirken und kann die Aufnahme und den Abbau von Anandamid, einem natürlichen Cannabinoid, das Wohlbefinden fördert, beeinflussen. THC bindet direkt an die CB1-Rezeptoren im Gehirn und löst damit die berühmt  psychoaktiven Wirkungen aus.  CBD und THC beeinflussen vereinfacht ausgedrückt das Endocannabinoid-System des Körpers unterschiedlich. CBD wirkt hauptsächlich indirekt und unterstützt das Wohlbefinden, ohne berauschend zu wirken. THC bindet direkt an die Rezeptoren und erzeugt das typische "Cannabis-High-Dasein", das die kognitive Funktion beeinträchtigen kann. 

Die Effekte auf den Alltag

Der Einsatz von CBD und THC kann je nach Substanz unterschiedliche Auswirkungen auf den Alltag haben. CBD wird oft in Form von Ölen, Kapseln und Cremes verwendet, die leicht in die tägliche Routine integriert werden können und zur Förderung von Entspannung und Wohlbefinden beitragen, ohne die kognitive Funktion zu beeinträchtigen oder gar zu stören. THC hingegen kann die Wahrnehmung und das Verhalten stark beeinflussen und ist daher im Alltag mit Vorsicht zu genießen, besonders wenn es um Aktivitäten wie Autofahren oder das Bedienen von Maschinen geht. 

Einnahme und Sicherheit

CBD-Produkte sind vielfältig und reichen von Ölen über Kapseln bis hin zu Hautpflegeprodukten, die leicht in den Alltag integriert werden können. THC wird häufiger geraucht und kann die Gesundheit auf andere Weise beeinflussen. CBD wird auch von Sportlern genutzt, um Regeneration und Leistungsförderung zu unterstützen, da es nicht auf der Liste der verbotenen Substanzen steht. Durch das Verständnis dieser Unterschiede kannst du eine informierte Entscheidung über den Umgang mit diesen Substanzen treffen und sie sicher und verantwortungsbewusst nutzen.


Liebe Grüße

David von Hanf.Studio Community

  • Über uns
  • Partnershops
  • Unterstütze Hanf.Studio
  • Legalisierung in Germany
  • Gutscheine und Codes
  • Chancen Cannabis
  • Cannabis als Medizin
  • Cannabis grünes Gold
  • Cannabis in Deutschland
  • Cannabiskonsum in Zahlen
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Hanf.Studio - deine Informationsplattform

Copyright © 2024 Hanf Studio – Alle Rechte vorbehalten.

Diese Website verwendet Cookies.

Wir setzen Cookies ein, um den Website-Traffic zu analysieren und dein Nutzererlebnis für diese Website zu optimieren. Wenn du Cookies akzeptierst, werden deine Daten mit denen anderer Nutzer zusammengeführt.

AblehnenAnnehmen